Blog

Due Diligence

Unternehmensbewertung und Organisationsanalyse als Entscheidungsbasis für Kooperationen, Zukäufe und Joint Ventures

Teilen

Funktionierende Organisation und intakte Unternehmenskultur für nachhaltige Erfolge

Vor einem Zusammenschluss ist es wichtig, die Stärken und Schwächen des Partners zu kennen. Zur Bewertung der Organisation gehört entsprechend die Analyse z.B. von

  • Prozessen und Strukturen
  • Ressourceneinsatz
  • Verantwortlichkeiten & Entscheidungsbefugnissen
  • Kosten und Leistungsrechnung
  • Finanzprozessen.

Hinweise zur Unternehmenskultur ergeben sich insbesondere aus Fluktuationsdaten, Mitarbeiterbefragung und Kommunikation.

 

Auf Basis von Dokumentenanalysen, Interviews und KPI-Bewertungen wird ein Gesamtbild erarbeitet, z.B. in Form von

  • SWOT-Analyse zum Ausweis von Chancen und Risiken
  • Hebel zur Optimierung
  • Entwicklungs- und Wachstumspotenzialen
business analysis and strategy close up of touch p HYUF85T

Gerne stellen wir Ihnen unsere Vorgehensweise in einem vertraulichen Gespräch dar. 

Ihre Ansprechpartner:

Herr Günther Widmann
E-Mail: guenther.widmann@metriks.de

Frau Angela Herrmann
E-Mail: angela.herrmann@metriks.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ausbildung zum CTM

Certified Transformation Manager – Trainingsprogramm für Führungskräfte und Keyplayer zum Führen von nachhaltigen Veränderungen und Weiterentwicklung von Organisation und Teams.

EVU-Lösungen

Recruiting | Qualifikation | Produktivität:
Dem Lokführer-Mangel begegnen und Ressourceneinsatz optimieren

Scroll to Top